![]() |
|||||||||||||||||
zur Startseite | Blower-Door-Test | Impressum |
|||||||||||||||
|
Um
Energie einzusparen bedarf
es einer dichten Gebäudehülle. Durch jede noch so
kleine Öffnung in den Dach- oder Wandbauteilen kann Wärme
entweichen. Oft sind
leichte Zugerscheinungen in den Wohnräumen zu spüren. Dieses
sind Hinweise auf Undichtigkeiten in der Gebäudehülle. Durchströmen der warmen Raumluft zur kalten Umgebungsluft führt zu Feuchtigkeitsbildung. Diese Wasseranhäufung kann im schlimmsten Fall zur Zerstörung der Bauteile oder zu massiver Schimmelbildung führen. Es gibt viele versteckte Leckagen (zB. Schalter & Steckdosen). Diese findet man nur mit einem Blower-Door-Test. Bei diesem Test wird die Gebäudehülle wie ein Luftballon mit einem Ventilator aufgeblasen. Druckverluste werden ermittelt. Erzeugt man einen Unterdruck, so können ebenfalls Druckunterschiede gemessen werden. Aus diesen Werten ermittelt der Energieberater die Luftwechselrate des Gebäudes. Mit einem Anemometer oder mit Rauchkerzen werden Undichtigkeiten sofort sichtbar gemacht und eventuell auch gleich abgedichtet. So werden nicht gewollte Wärmeverluste vermieden! |
||||||||||||||||